HomeNews & GrundlagenAllgemeinWas sind Backlinks?

Was sind Backlinks?

Backlinks sind Links, die von einer anderen Webseite auf die eigene verweisen. Für Google sind Backlinks ein wichtiges Indiz für die Autorität oder Reputation einer Webseite für ein bestimmtes Thema. Zudem helfen Backlinks Google dabei, das Thema der Webseite zu verstehen und richtig einzuordnen. Sie sind daher ein zentrales Thema bei der OffPage SEO.

Warum sind Backlinks wichtig für die OffPage SEO?

Das Ansehen, dass eine Webseite im Web genießt, ist eines der wichtigsten Ranking Kriterien. Grundsätzlich gilt, je mehr andere Webseiten auf eine Zeit verlinken, umso höher ist die Autorität dieser Website für ein bestimmtes Thema. Aus Googles Sicht sind Webseiten, auf die keine anderen verweisen für die Suchmaschinennutzer uninteressant. Die Zahl der Backlinks alleine ist jedoch nicht ausschlaggebend für das Ranking.

Wichtig ist vor allem, welche Seiten auf die eigene Website verweisen. Je höher deren Ansehen oder Reputation für das gleiche oder zumindest ein ähnliches Thema wie auf der verlinkten Seite ist, umso wertvoller ist ein Backlink von dieser Seite. Vereinfacht kann gesagt werden, dass ein Backlink von einer Seite, die zum Thema selbst in den SERPs auf der ersten Seite gelistet wird, wertvoller ist als der von einer Webseite, die irgendwo auf Seite 8 oder 10 der Suchergebnisse zu finden ist.

Wie erhalte ich Backlinks für meine Webseite?

Für das Linkbuilding, den Aufbau eines Backlinkprofils im Rahmen der OffPage SEO gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können Links auf Ihre Website selbst in Webverzeichnisse oder zum Thema passenden Foren eintragen. Die Qualität und Bedeutung dieser Backlinks für das Ranking ist jedoch gering. Nachhaltiger und für Google relevanter ist das natürliche Linkbuilding durch Empfehlungen von anderen Websites beispielsweise einem thematisch verwandten Blog.

Hier spielt wieder der Content Ihrer Seite eine Rolle. Hochwertiger Content wird gerne geteilt und verlinkt. Ebenso können Sie durch selbst geschriebene Gastbeiträge für thematisch passende Blogs, Backlinks erhalten. Nicht empfehlenswert ist der Linktausch mit anderen Webseiten oder der Kauf von Backlinks. Google kennt diese Praktiken und straft Webseiten, die so ihr Linkbuilding betreiben, in der Regel ab.

Wichtig beim Linkbuilding ist, dass die Backlinks von Seiten stammen, die das gleiche oder zumindest ein verwandtes Thema wie die eigene Website behandeln. Wenn Sie beispielsweise Rasenmäher verkaufen, ist ein Backlink von einem Blog für Babynahrung wertlos. Der Ankertext eines Backlinks, das heißt, der für den User sichtbare Teil, sollte das Hauptkeyword Ihrer Webseite enthalten. Sowohl die Leser als auch Google können dann erkennen, wohin der Link führt. Für die Reputation einer Website spielen auch die sozialen Medien eine immer wichtigere Rolle